Sonntag, 4. September 2011
Samstag, 3. September 2011
Freitag, 2. September 2011
Ramadan
Eine Reise bringt so manche Überraschung mit sich. In unserem Falle sind wir am letzten Tag des Ramadan´s hier angekommen so das hier natürlich große Partystimmung angesagt ist. Leider bedeutet das auch das natürlich ALLE Geschäfte geschlossen sind und selbst so profane Dinge wie Brot besorgen zu einer anspruchvollen Aufgabe heranwachsen, von Ersatzteilbesorgungen ganz zu schweigen. Sei´s drum, ein Seenomade und selbsternannter angehender Weltenbummler kommt mit viel Humor auch damit klar :-)) In diesem Zusammenhang möchte ich sehr deutlich darauf hinweisen das Rabat KEINE Touristadt ist und uns somit auch jeglicher Genuss kulinarischer Genüße untersagt ist. Im Klartext: ES GIBT KEIN BIER !!!!!!!!
Heimflug: Die anfänglichen optimistischen Gedankengänge sind, u.a. Dank Ramadan, vertrieben und es hat sich eine realischtische Wahrnehmung breitgemacht. Da alle Marokaner die zweck´s Ramadanfeierlichkeiten in ihre Heimat gereist waren jetzt wieder nach Europa zurückwollen sind die Preise gelinde gesagt sehr hoch und fast alle flieger ausgebucht. Sch.... aber jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten. In unserem Falle heisst das das unserem bisherigen Reiseverlauf noch eine weitere Etappe hinzugefügt wird und wir damit diesem Tripp noch ein Highlight aufsetzen. Die weiblichen Leser werden den Ort recht schnell erraten wenn ich sage : Spiel´s noch einmal Sam !! den Jungs sage ich nur : CMN.
Wir haben jetzt hier 7.00 Uhr localtime und gleich beginnt der Schlussmarathon, Schiff muss klargemacht werden um Morgen dann in o.a. Stadt zu fahren um dann nach hause zu fliegen.
Leute, wir freuen uns ALLE auf den DOM und ein lecker Kölsch !!!
Lieben Gruss aus der Sündenfreien Stadt Rabat :-))
Heimflug: Die anfänglichen optimistischen Gedankengänge sind, u.a. Dank Ramadan, vertrieben und es hat sich eine realischtische Wahrnehmung breitgemacht. Da alle Marokaner die zweck´s Ramadanfeierlichkeiten in ihre Heimat gereist waren jetzt wieder nach Europa zurückwollen sind die Preise gelinde gesagt sehr hoch und fast alle flieger ausgebucht. Sch.... aber jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten. In unserem Falle heisst das das unserem bisherigen Reiseverlauf noch eine weitere Etappe hinzugefügt wird und wir damit diesem Tripp noch ein Highlight aufsetzen. Die weiblichen Leser werden den Ort recht schnell erraten wenn ich sage : Spiel´s noch einmal Sam !! den Jungs sage ich nur : CMN.
Wir haben jetzt hier 7.00 Uhr localtime und gleich beginnt der Schlussmarathon, Schiff muss klargemacht werden um Morgen dann in o.a. Stadt zu fahren um dann nach hause zu fliegen.
Leute, wir freuen uns ALLE auf den DOM und ein lecker Kölsch !!!
Lieben Gruss aus der Sündenfreien Stadt Rabat :-))
Donnerstag, 1. September 2011
Delphine
Nachdem der Videotest gefunzt hat hier nun das versprochene Delphinvideo.
Ich hoffe ihr habt beim schauen dieses Video´s auch so viel spass gehabt wie ich Live. Es war unglaublich. Sie waren bestimmt eine halbe Stunde bei uns und wir hatten gemeinsam sehr sehr viel spass !!!!
Ich hoffe ihr habt beim schauen dieses Video´s auch so viel spass gehabt wie ich Live. Es war unglaublich. Sie waren bestimmt eine halbe Stunde bei uns und wir hatten gemeinsam sehr sehr viel spass !!!!
Mittwoch, 31. August 2011
Video Test
Probiere jetzt mal ein Video einzustellen. Bitte sagt mir mal Bescheid ob es Funktioniert, denn dann gibt´s mehr davon. Lieben Gruss, Peter
Ankunft Rabat
Heute Nacht gegen 2 sind wir nach 40 St. Überfahrt in Rabat angekommen. War sehr spannend vor allem die Einfahrt in den Fluss. Rabat ist von See aus eine Mega-Stadt und die Lichterführung für Schiffe ist schon sehr grenzwertig ( Leuchturm defekt, Felsen nicht markiert usw.) Nachdem wir in der Mitte des Flusses schon wieder umgekehrt waren kam dann doch noch ein Lotsenboot und hat uns sicher in die Marina geleitet. Nach 1,5 stündigen Einklarierungsformalitäten sind wir dann ziemlich platt in die Koje gefallen.
Heute morgen habe ich dann einen ersten Erkundungsgang unternommen. Sehr schön alles.
Heute morgen habe ich dann einen ersten Erkundungsgang unternommen. Sehr schön alles.
Sonntag, 28. August 2011
Rabat
So, heute nach 2 Tagen Marinaleben in Portimao geht es weiter. Unsere 2 Mitsegler Jan und Patrick verlassen uns heute Richtung Heimat, danach legen wir ab und werden vermutlich nach ca. 3 Tagen Rabat erreichen.
Freitag, 26. August 2011
Portimao
sind gut angekommen, mal wieder mit Verzögerung wegen Flaute. Alles <Gesund. Wlan sch....
melde mich später. gruss peter
melde mich später. gruss peter
Dienstag, 23. August 2011
AIS Live Tracking
Wir haben definitiv noch Probleme mit dem Livetracking. Hier vor ort kriegen wir das nicht geregelt, ich werde mich zuhause mal intensiv damit beschäftigen müssen. Aber keine Sorge ich melde mich immer sobald wir wlan haben.
Sollte jemand von euch wissen wie man via Twitter Nachrichten direkt in den Blog setzen kann , bitte erklärt es mir :-)))
Alternativ werde ich ein Tracking bei Google Earth einbauen ( aber erst zuhause sind hier im Stress :-))
Sollte jemand von euch wissen wie man via Twitter Nachrichten direkt in den Blog setzen kann , bitte erklärt es mir :-)))
Alternativ werde ich ein Tracking bei Google Earth einbauen ( aber erst zuhause sind hier im Stress :-))
Hochseeangeln :-)))
Den ersten Gelbflossenthuna will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. 12,5 Kg davon ca. 7 kg feinstes Filet.
Super Lecker !!!
Super Lecker !!!
Es geht weiter
Heute geht es weiter nach Porti Mao. Voraussichtliche Dauer der Fahrt 2-3 Tage, dort müssen noch kleinere Wartungsarbeiten erledigt werden bevor wir dann über Faro Gibraltar nach Rabat segeln.
Den vergangenen Tag haben wir alle mal zum ausspannen genutzt. Am Ankunftsabend wurde die erste Bar gestürmt und einige kalte Biere vernichtet. Gleich müssen noch ein paar Arbeiten erledigt werden und dann geht´s gegen ca. 18.00 Uhr raus auf See.
Jetzt noch ein paar Foto´s den Rest i ncl. Video gibts dann wenn ein anständiges Wlan verfügbar ist.
LiebenGruss aus Portugal, Peter
Den vergangenen Tag haben wir alle mal zum ausspannen genutzt. Am Ankunftsabend wurde die erste Bar gestürmt und einige kalte Biere vernichtet. Gleich müssen noch ein paar Arbeiten erledigt werden und dann geht´s gegen ca. 18.00 Uhr raus auf See.
Jetzt noch ein paar Foto´s den Rest i ncl. Video gibts dann wenn ein anständiges Wlan verfügbar ist.
LiebenGruss aus Portugal, Peter
Montag, 22. August 2011
Zwischenstop
Hallo,
gestern Abend ca. 17.00 Uhr sind wir in Nazare Portugal angekommen. Nach 6 Tagen nonstop auf See brauchten wir mal wieder Land. Die Fahrt war sehr erlebnisreich, wir haben viele schöne Dinge gesehen. Ich werde in den nächsten Tagen die ganzen Geschichten und Bilder hier präsentieren. Jetzt steht erst mal waschen einkaufen und entspannen auf dem Programm. Nur soviel vorab, freut euch auf schöne Bilder und ein wahnsinniges Delfin-Video. Diese Freunde der Segler haben uns in reichlicher Anzahl besucht und uns bereits am ersten Tag Freudentränen in die Augen gezaubert. Sie kamen so unfassbar nah ans Boot das wir Ihnen tief in die Augen schauen konnten. Desweiteren hatten wir unseren ersten Angelerfolg, 12,5 kg frischer Thunfisch, auch hiervon gibt´s einige Bilder. So jetzt gibt´s erstmal Frühstück.
Bis später,Gruss Peter
gestern Abend ca. 17.00 Uhr sind wir in Nazare Portugal angekommen. Nach 6 Tagen nonstop auf See brauchten wir mal wieder Land. Die Fahrt war sehr erlebnisreich, wir haben viele schöne Dinge gesehen. Ich werde in den nächsten Tagen die ganzen Geschichten und Bilder hier präsentieren. Jetzt steht erst mal waschen einkaufen und entspannen auf dem Programm. Nur soviel vorab, freut euch auf schöne Bilder und ein wahnsinniges Delfin-Video. Diese Freunde der Segler haben uns in reichlicher Anzahl besucht und uns bereits am ersten Tag Freudentränen in die Augen gezaubert. Sie kamen so unfassbar nah ans Boot das wir Ihnen tief in die Augen schauen konnten. Desweiteren hatten wir unseren ersten Angelerfolg, 12,5 kg frischer Thunfisch, auch hiervon gibt´s einige Bilder. So jetzt gibt´s erstmal Frühstück.
Bis später,Gruss Peter
Montag, 15. August 2011
Es geht los !!
um 18.00 Uhr geht´s los. Endlich. Schiff ist Seeklar und die Crew freut sich :-))) Wetter ist Wunderbar.
Melden uns sobald wir wieder Empfang haben.
Letzte Grüße aus Frankreich :-))
Melden uns sobald wir wieder Empfang haben.
Letzte Grüße aus Frankreich :-))
Sonntag, 14. August 2011
Hafentage
so langsam wird es Zeit das wir fertig werden. Wir sind zu lange im Hafen, geht langsam auf die Nerven.
Die größten Arbeiten sind jetzt erledigt, ob alles was wir angeschlossen haben auch funktioniert werden wir teilweise erst auf See merken. da z.b. der Watermaker nur auf hoher See laufen darf da er ebsolut sauberes Wasser benötigt. Ein paar Tropfen Öl und er ist im A..... !!!!
Ein weiteres Superteil funktioniert seit gestern Abend : AIS , für uns auf See bedeutet es das wir die Schiffe die in unserer Nähe sind mit Namen, Geschwindigkeit und Kurs auf unserem Radar-Schirm angezeigt bekommen und gleichzeitig unsere Daten bei den anderen sichtbar werden. Erhöht Massiv die Sicherheit da damit das rumrätseln bei Nachtwachen, wer oder was da auf uns zukommt ein Ende hat( zumindest bei den Schiffen die dieses System auch an Bord haben).
Für Euch Liebe Freunde ist es aber auch klasse denn, falls ihr wollt, könnt ihr jetzt jederzeit im Internet nachsehen wo wir uns gerade aufhalten. In Verbindung mit einer Seewetter-Karte ist dann auch erkennbar ob wir gerade gemütlich an Bord chillen oder wir vollen Einsatz bringen müssen.
Hier nun die beiden Internetadressen:
http://www.marinetraffic.com/ais/ Hier entweder den Schiffsnamen eingeben ( CATARA ) oder über das Gebiet suchen ( Biscaya) dann wird euch unsere aktuelle Position ( max. Verzögerung 1 St. ) angezeigt
passageweather.com Hier einfach das Gebiet suchen und Bilder gucken ( weiß bis blau ist easy, grün ok, und über rot oder violett rede ich nicht)
Leider ist die WLAN Verbindung hier im Hafen sehr bescheiden daher gibt´s die Bilder und ein ziemlich geiles Dinghi-Video erst später.
Übrigens startet hier ab Montag ein Tolles Segel-Event : Le Figaro solitaire Vendee Globe.
Erst wurde eine massive elegante Pavillion-Stadt direkt gegenüber unseres Liegepltzes aufegebaut. Mit Fernsehübertragung und allem pi pa po und jetzt werden gerade alle stegplätze ( ausser unserem, Hi Hi) geräumt um den Einmarsch der Segel-Helden effektvoll in Szene zu setzen. Ich mache natürlich viele Bilder :-)). Jedenfalls sind die Franzosen hier schon alle ziemlich wuschig wegen dieser Regatta.
So nun startet gleich wieder die Arbeit. Heute steht folgendes auf dem Program: Anker auswechseln, Batterien endgültig montieren und anschließen, Vorräte verstauen ( mal wieder :-)) und beginnen das Schiff Seeklar zu machen. Heute Abend kommen dann die beiden, noch fehlenden, Segler an Bord und dann geht´s hoffentlich bald los. MAROKKO wir Kommen.
Bis bald und schönenGruss aus Frankreich, Peter
Die größten Arbeiten sind jetzt erledigt, ob alles was wir angeschlossen haben auch funktioniert werden wir teilweise erst auf See merken. da z.b. der Watermaker nur auf hoher See laufen darf da er ebsolut sauberes Wasser benötigt. Ein paar Tropfen Öl und er ist im A..... !!!!
Ein weiteres Superteil funktioniert seit gestern Abend : AIS , für uns auf See bedeutet es das wir die Schiffe die in unserer Nähe sind mit Namen, Geschwindigkeit und Kurs auf unserem Radar-Schirm angezeigt bekommen und gleichzeitig unsere Daten bei den anderen sichtbar werden. Erhöht Massiv die Sicherheit da damit das rumrätseln bei Nachtwachen, wer oder was da auf uns zukommt ein Ende hat( zumindest bei den Schiffen die dieses System auch an Bord haben).
Für Euch Liebe Freunde ist es aber auch klasse denn, falls ihr wollt, könnt ihr jetzt jederzeit im Internet nachsehen wo wir uns gerade aufhalten. In Verbindung mit einer Seewetter-Karte ist dann auch erkennbar ob wir gerade gemütlich an Bord chillen oder wir vollen Einsatz bringen müssen.
Hier nun die beiden Internetadressen:
http://www.marinetraffic.com/ais/ Hier entweder den Schiffsnamen eingeben ( CATARA ) oder über das Gebiet suchen ( Biscaya) dann wird euch unsere aktuelle Position ( max. Verzögerung 1 St. ) angezeigt
passageweather.com Hier einfach das Gebiet suchen und Bilder gucken ( weiß bis blau ist easy, grün ok, und über rot oder violett rede ich nicht)
Leider ist die WLAN Verbindung hier im Hafen sehr bescheiden daher gibt´s die Bilder und ein ziemlich geiles Dinghi-Video erst später.
Übrigens startet hier ab Montag ein Tolles Segel-Event : Le Figaro solitaire Vendee Globe.
Erst wurde eine massive elegante Pavillion-Stadt direkt gegenüber unseres Liegepltzes aufegebaut. Mit Fernsehübertragung und allem pi pa po und jetzt werden gerade alle stegplätze ( ausser unserem, Hi Hi) geräumt um den Einmarsch der Segel-Helden effektvoll in Szene zu setzen. Ich mache natürlich viele Bilder :-)). Jedenfalls sind die Franzosen hier schon alle ziemlich wuschig wegen dieser Regatta.
So nun startet gleich wieder die Arbeit. Heute steht folgendes auf dem Program: Anker auswechseln, Batterien endgültig montieren und anschließen, Vorräte verstauen ( mal wieder :-)) und beginnen das Schiff Seeklar zu machen. Heute Abend kommen dann die beiden, noch fehlenden, Segler an Bord und dann geht´s hoffentlich bald los. MAROKKO wir Kommen.
Bis bald und schönenGruss aus Frankreich, Peter
Mittwoch, 10. August 2011
Dienstag, 9. August 2011
Atlantik wir kommen !!
So nur ganz kurz denn ich bin im Stress. nachdem wir heute einen günstigen oneway-Mietwagen bekommen haben geht´s heute nacht zum 2. Mal in 14 Tg nach le Sables DÓllone. Große Freude gesellt sich zu großem Zeitstress aber immerhin macht die, wie immer, total knappe Kasse das ganze wenigstens noch aufregend. Egal, da ich jemanden kenne der mal mit 250.-€ nach Kanada ausgewandert ist sehe ich die ganze Geschichte halt als Prüfung :-)) was hab ich schon vor ? ich will ja nur nach Frankreich um dann mit einem 12 Meter langen Boot über den Atlantik ( hoffentlich fangen wir ein paar Fische) nach Marokko. so what , et is noch immer jut jejangen. in diesem Sinne bleibt alle Gesund denn ich versuche es auch. ABENTEUER WIR KOMMEN !!!!!
p.s.: Konjunktive sind Scheiße also heisst der Satz natürlich "... denn ich bleibe es auch" *grins*
p.s.: Konjunktive sind Scheiße also heisst der Satz natürlich "... denn ich bleibe es auch" *grins*
Zu Doof zum .......
Es gibt Geschichten die gibt´s gar nicht !! Ich habe mich soeben selbst übertroffen. Eigentlich wollte ich ein Bild von meiner neuen Rettungsweste, die heute pünktlich eingetroffen ist, hier posten. Also ich los Foto gemacht, SD-Karte raus aus der Kamera und rein in den Rechner. Ich hätte ein wenig mehr nachdenken sollen denn schwups war sie im DVD-Laufwerk verschwunden :-(( sämtliche Versuche sie mittels einer aufgebogenen Büroklammer wieder hinauszubekommen waren nicht von Erfolg gekrönt.
Falls jemand einen Trick kennt wie man sie wieder hinausbekommt, bitte melden !! Ansonsten werde ich nach meiner Rückkehr mal Profis aufsuchen und denen den Arbeitstag ein wenig aufheitern :-))
Da aber aufgeben nicht meine Sache ist, Tra Raa hier nun das Bild von der nagelneuen Weste die hoffentlich NIE ihr ausgeklügeltes (und teures) Innenleben zeigen muss !!
Für alle die solche Dinger nicht kennen: Das ist keine reine Schwimmweste sondern in den schwarzen Schläuchen sind einige Dinge versteckt z.b. wird im Falle eines Überbordgehens und dem damit verbundenen Wasserkontakt mittels einer Gaskartusche eine Weste sekundenschnell aufgeblasen deren Form den Träger automatisch mit dem Gesicht nach oben an der Wasseroberfläche hält. Also Ohnmachtssicher. desweiteren sind darin noch kleine neckische Spielzeuge versteckt mit denen man sich dann lustig die Zeit vertreiben kann bis ( hoffentlich schnell) Rettung kommt und man aus dem Teich gefischt wird. z.b. Pfeife, Lampe, Spiegel und vieleicht noch ein paar traubenzuckerbonbons :-))
Die gelbe Leine hingegen ist dazu da mir diesen großen Spass zu versauen. Mittels dieser kettet man sich nämlich bei Sturm irgendwo am Schiff fest.
Falls jemand einen Trick kennt wie man sie wieder hinausbekommt, bitte melden !! Ansonsten werde ich nach meiner Rückkehr mal Profis aufsuchen und denen den Arbeitstag ein wenig aufheitern :-))
Da aber aufgeben nicht meine Sache ist, Tra Raa hier nun das Bild von der nagelneuen Weste die hoffentlich NIE ihr ausgeklügeltes (und teures) Innenleben zeigen muss !!
Für alle die solche Dinger nicht kennen: Das ist keine reine Schwimmweste sondern in den schwarzen Schläuchen sind einige Dinge versteckt z.b. wird im Falle eines Überbordgehens und dem damit verbundenen Wasserkontakt mittels einer Gaskartusche eine Weste sekundenschnell aufgeblasen deren Form den Träger automatisch mit dem Gesicht nach oben an der Wasseroberfläche hält. Also Ohnmachtssicher. desweiteren sind darin noch kleine neckische Spielzeuge versteckt mit denen man sich dann lustig die Zeit vertreiben kann bis ( hoffentlich schnell) Rettung kommt und man aus dem Teich gefischt wird. z.b. Pfeife, Lampe, Spiegel und vieleicht noch ein paar traubenzuckerbonbons :-))
Die gelbe Leine hingegen ist dazu da mir diesen großen Spass zu versauen. Mittels dieser kettet man sich nämlich bei Sturm irgendwo am Schiff fest.
Samstag, 30. Juli 2011
Edersee
Nach den letzten stressigen Wochen *GRINS* geht´s morgen für ein paar Tage an den heissgeliebten Edersee zur jährlichen "Männerrunde". Entspannung garantiert !!
Schönen Dank an alle vom POINT ONE die so eifrig meinem Blog folgen. (und mit denen man so herrlich Kölsch trinken kann:-)). war ein schöner Abend gestern Jung´s und natürlich Mädel´s
Schönen Dank an alle vom POINT ONE die so eifrig meinem Blog folgen. (und mit denen man so herrlich Kölsch trinken kann:-)). war ein schöner Abend gestern Jung´s und natürlich Mädel´s
Freitag, 29. Juli 2011
Marokko Marina Bouregreg
So langsam wird es Zeit sich mit der ersten Etape auf See zu beschäftigen. Wir werden von Les Sables D´Ollone starten und vorraussichtlich nach ca. 1000 Seemeilen ( 1850 km) die Marina Bouregreg in Marokko anlaufen. Der erste Teil dieser Etape führt uns nahezu durch die komplette Biscaya.
http://de.wikipedia.org/wiki/Biscaya
Dieses Seegebiet gilt als nicht gerade einfach. Allerdings ist der August ein Monat wo man dort auf
passables Wetter treffen kann. Das schwierige an der Biscaya ist u.a. das der Küste ein Kontinentalschelf vorgelagert ist d.h. der Merresboden erhebt sich von mehreren tausend metern tiefe auf ein paar hundert Meter. dadurch entstehen recht unangenehme Wellen. Ziel wird also sein ein passendes Wetterfenster, leichte winde aus der richtigen Richtung, von 3 -4 Tagen abzuwarten um dann möglichst schnell diesen Schelfabschnitt hinter sich zulassen und die hohe See zu erreichen.
Hier zum Beispiel das Wetter von heute 12.00 Biscaya und darunter die Wellen von heute:
Also so wäre es perfekt, Welle 1-2 Meter, in Landnähe Windstärke 2-3 und aus NordOst, besser geht´s für unsere Zielrichtung fast nicht. Mal sehen wie das Wetter um den 10-13. August so wird.
Kleine Anmerkung für die Segler unter Euch: Auf den Karten dieses Wetteranbieters unterscheiden sich die angegebenen Windstärken nach Farben von denen der Windpfeile. Ich richte mich nach der stärkeren Angabe, da bin ich auf der sicheren Seite. Falls jemand von Euch eine Erklärung für diese diskrepanz hat so bitte ich um Info´s.
Eine Erklärung meinerseits ist das die Windstärke nach Bf ( Beaufort) nach dem Wellenbild bemessen wird und die Knotenangabe nach der tatsächlichen Windgeschwindigkeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Biscaya
Dieses Seegebiet gilt als nicht gerade einfach. Allerdings ist der August ein Monat wo man dort auf
passables Wetter treffen kann. Das schwierige an der Biscaya ist u.a. das der Küste ein Kontinentalschelf vorgelagert ist d.h. der Merresboden erhebt sich von mehreren tausend metern tiefe auf ein paar hundert Meter. dadurch entstehen recht unangenehme Wellen. Ziel wird also sein ein passendes Wetterfenster, leichte winde aus der richtigen Richtung, von 3 -4 Tagen abzuwarten um dann möglichst schnell diesen Schelfabschnitt hinter sich zulassen und die hohe See zu erreichen.
Hier zum Beispiel das Wetter von heute 12.00 Biscaya und darunter die Wellen von heute:
Also so wäre es perfekt, Welle 1-2 Meter, in Landnähe Windstärke 2-3 und aus NordOst, besser geht´s für unsere Zielrichtung fast nicht. Mal sehen wie das Wetter um den 10-13. August so wird.
Kleine Anmerkung für die Segler unter Euch: Auf den Karten dieses Wetteranbieters unterscheiden sich die angegebenen Windstärken nach Farben von denen der Windpfeile. Ich richte mich nach der stärkeren Angabe, da bin ich auf der sicheren Seite. Falls jemand von Euch eine Erklärung für diese diskrepanz hat so bitte ich um Info´s.
Eine Erklärung meinerseits ist das die Windstärke nach Bf ( Beaufort) nach dem Wellenbild bemessen wird und die Knotenangabe nach der tatsächlichen Windgeschwindigkeit.
Mittwoch, 27. Juli 2011
Abonnieren
Posts (Atom)